Die Angst vor einem Atomkrieg wächst, während Russland nach einem Durchbruch in der Ukraine sucht

Da Moskau in seiner Offensive im Rückstand ist, hat die militärische Pattsituation Befürchtungen geweckt, dass Russland auf sein nukleares Arsenal zurückgreifen könnte, um einen Durchbruch zu erzielen.

Paris: Jahrzehntelang aus dem öffentlichen Bewusstsein verbannt, ist der Alptraum der Atomkriegsführung mit der russischen Invasion in der Ukraine wieder in den Vordergrund gerückt und hat die Erosion der globalen Sicherheitsarchitektur des Kalten Krieges deutlich gemacht.
Da Moskau in seiner Offensive im Rückstand ist, hat die militärische Pattsituation Befürchtungen geweckt, dass Russland auf sein nukleares Arsenal zurückgreifen könnte, um einen Durchbruch zu erzielen.

Russland ist zusammen mit Großbritannien, China, Frankreich und den Vereinigten Staaten die fünf anerkannten Atommächte und ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates.

“Es ist das erste Mal, dass eine Atommacht ihren Status nutzt, um einen konventionellen Krieg im Schatten von Atomwaffen zu führen”, sagte Camille Grand, eine ehemalige stellvertretende NATO-Generalsekretärin.

„Man hätte sich vorstellen können, dass Schurkenstaaten eine solche Haltung einnehmen würden, aber plötzlich ist es eine der beiden großen Atommächte, ein Mitglied des UN-Sicherheitsrates“, sagte er der Nachrichtenagentur AFP und betonte, der tatsächliche Einsatz der Waffen bleibe „unwahrscheinlich“.

Vorerst gilt das moralische und strategische nukleare „Tabu“, das nach den US-Bombenanschlägen auf Hiroshima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 entstand, immer noch.

Aber die Rhetorik ist massiv eskaliert.

Russische Fernsehsendungen haben seit dem Einmarsch in die Ukraine wiederholt über Atomschläge auf westliche Städte wie Paris oder New York gesprochen.

Ein ehemaliger russischer Diplomat, der darum bat, nicht genannt zu werden, warnte davor, dass Präsident Wladimir Putin, wenn er Russlands Existenz bedroht sieht, „den Knopf drücken wird“.

Die Ereignisse des Jahres waren ein harter Weckruf für Europa, das Jahrzehnte in einem Zustand relativer Leichtigkeit in Bezug auf die nukleare Sicherheit verbrachte und die so genannte „Friedensdividende“ des Kalten Krieges genoss.

Auf der anderen Seite des Atlantiks warnte US-Präsident Joe Biden im Oktober vor einem möglichen „Armageddon“, das über der Welt schwebt.

Abrüstung „in Trümmern“

„Das spektakulärste Ereignis des vergangenen halben Jahrhunderts ist eines, das nicht stattgefunden hat“, schrieb der Wirtschaftsnobelpreisträger und Strategieexperte Thomas Schelling 2007.

Aber der Rahmen, der die Staats- und Regierungschefs der Welt nach 1945 davon abhielt, bröckelte schon Jahre vor Putins Invasionsbefehl.

Im Jahr 2002 kündigten die Vereinigten Staaten den wichtigen Anti-Ballistic-Missile-Vertrag, den sie 1972 mit der Sowjetunion unterzeichnet hatten und der das nukleare Kräftegleichgewicht aufrechterhielt.

Andere wichtige Vereinbarungen fielen in den folgenden Jahren weg, darunter der INF-Vertrag (Intermediate Range Nuclear Forces), den Washington 2019 fallen ließ und Russland für die Nichteinhaltung verantwortlich machte.

„Was die Abrüstung betrifft, so liegt alles in Trümmern, abgesehen vom Neuanfang“, sagte Grand und bezog sich dabei auf das Abkommen aus der Zeit Barack Obamas mit Russland, die Anzahl von Sprengköpfen, Raketen, Bombern und Trägerraketen zu reduzieren.

„Sehr gefährliche Krise“

Indien, Nordkorea und Pakistan besitzen zusammen mit den fünf anerkannten Mächten ebenfalls Atomwaffen, während von Israel allgemein angenommen wird, dass dies der Fall ist, obwohl es dies nie offiziell anerkannt hat.

Nordkorea hat in diesem Jahr die Raketentests deutlich intensiviert und setzt sein Streben nach einer unabhängigen nuklearen Abschreckung fort, das mit dem Austritt aus dem Nichtverbreitungsvertrag (NPT) im Jahr 2003 begann.

Washington, Seoul und Tokio glauben alle, dass ein siebter Atomwaffentest durch Pjöngjang unmittelbar bevorsteht.

Die isolierte Diktatur kündigte im September eine neue Atomdoktrin an und machte deutlich, dass sie die Waffen niemals aufgeben werde und sie präventiv einsetzen könne.

„Wir werden eine sehr gefährliche Krise in Asien erleben“, sagte Chung Min Lee, ein Forscher am Carnegie Endowment for International Peace, kürzlich auf einer Konferenz in Paris.

Nichtnukleare Länder in der Region befürchten, dass der Schutz durch den US-Atomschirm bröckelt.

„Wenn Sie sich die erweiterte Abschreckung als Wasserballon vorstellen, hat der Wasserballon heute einige kritische Löcher und Wasser sickert heraus“, fügte er hinzu.

Chinas Nukleararsenal wächst ebenfalls, Schätzungen des Pentagon zufolge werden es innerhalb eines Jahrzehnts 1.000 Sprengköpfe haben – ungefähr so viel wie US-Bomben.

Und im Nahen Osten hat der Kampf um die Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran von 2015, der durch die brutale Unterdrückung der jüngsten Proteste im eigenen Land behindert wurde, die Befürchtungen wiederbelebt, dass Teheran bald ein „Schwellenstaat“ am Rande des Baus einer Bombe sein könnte.

Proliferationsängste

Im August wurde bei einer UN-Konferenz zur Zukunft des Atomwaffensperrvertrags eine gemeinsame Erklärung von 191 Ländern im letzten Moment von Russland blockiert.

Ein französischer Diplomat berichtete von „außerordentlich aggressiver Atomrhetorik“ aus Moskau und „Verachtung“ für den Vertrag.

„Wir haben einen Bruch in Russlands Haltung gesehen, die historisch gesehen den Atomwaffensperrvertrag unterstützt hat“, fügte der Diplomat hinzu.

China sei „sehr lautstark“ gewesen und habe eine „sehr grobe Anprangerung“ der US-Großbritannien-Australien-Allianz AUKUS Pacific angeboten, die Atom-U-Boote nach Canberra liefern werde, sagte der Diplomat.

Peking behauptete, dass das Bündnis eine weitere nukleare Proliferation riskiere, versäumte es jedoch, „Zweifel an der Undurchsichtigkeit seiner eigenen Atomdoktrin oder der Geschwindigkeit, mit der sein Arsenal wächst, auszuräumen“.

Die Invasion eines Atomwaffenstaates, der Ukraine, durch ihren nuklear bewaffneten Nachbarn hat die Angst vor der Weiterverbreitung verstärkt.

“Heute könnten Länder wie Japan oder Südkorea zu Recht fragen, ob sie eine eigene Bombe brauchen”, sagte Jean-Louis Lozier, ein ehemaliger Chef der französischen Nuklearstreitkräfte.

„Dasselbe gilt für den Nahen Osten in Saudi-Arabien, der Türkei und Ägypten“, fügte er hinzu.

Source : NDTV

Total
0
Shares
Related Posts