Für eine schnelle Erweiterung der Europäischen Union

Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union ist tiefgreifend von der neuen geopolitischen Ordnung betroffen, die sich aus der Schockwelle des Konflikts in der Ukraine ergibt. Diese neue Situation erfordert eine vollständige Überarbeitung dieser Politik, insbesondere im Hinblick auf den Westbalkan.

Eine Meinung von Jean F. Crombois, Dozent für Europäische Studien an der Amerikanischen Universität in Bulgarien

Die Gewährung des Status von Kandidatenländern für den Beitritt zur Europäischen Union im vergangenen Juni an die Ukraine und Moldawien stellt die Grundlagen der Erweiterungspolitik in Frage.

Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union ist tiefgreifend von der neuen geopolitischen Ordnung betroffen, die sich aus der Schockwelle des Konflikts in der Ukraine ergibt. Diese neue Situation erfordert eine vollständige Überarbeitung dieser Politik, insbesondere im Hinblick auf den Westbalkan.

Während die Entscheidung vom Juni 2022 von den Westbalkanländern offiziell unterstützt wurde, bedauerten sie jedoch die Tatsache, dass sowohl das Kosovo als auch Bosnien ausgeschlossen wurden, während die Gespräche mit Nordmazedonien im Stillstand blieben. Die Situation wurde dann teilweise mit der Aufhebung des bulgarischen Vetos unter der Bedingung einer Reform der mazedonischen Verfassung [siehe unten] freigegeben. Im Dezember erhielt Bosnien den Status eines Beitrittskandidaten.

Zwar sei die Erweiterungspolitik nach der Weigerung im Oktober 2019, Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien aufzunehmen, überprüft worden. In der Folge schlug Frankreich, eines der Länder, die gegen diese Aufnahme von Verhandlungen waren, eine Revision der Erweiterungspolitik vor. Diese Überarbeitung veranlasste die Europäische Kommission, im Februar 2020 eine neue Erweiterungsmethodik vorzustellen, die den Mitgliedstaaten eine stärkere Beteiligung gewährt und gleichzeitig Bewertungsmechanismen umfasst, um Rückschritte in den bereits geschlossenen Bereichen zu vermeiden.

Die Falle der Einstimmigkeit

Diese neue Methodik ändert jedoch wenig. Die Erweiterung basiert auf einem im Wesentlichen technischen Ansatz, der sich aus zu erfüllenden Kriterien zusammensetzt. Darüber hinaus unterliegt die Entscheidungsfindung in diesem Bereich immer noch der Einstimmigkeit, was dazu führt, dass einige Mitgliedstaaten ihre bilateralen Probleme mit den Kandidatenländern auf die europäische Ebene exportieren.

Die Situation zwischen Nordmazedonien und Bulgarien ist ein gutes Beispiel. Der sprachgeschichtliche Streit zwischen den beiden Ländern hat dazu geführt, dass Bulgarien die Fortsetzung des Beitrittsprozesses seines Nachbarn äußerst kritisch sieht. Dieser Streit hat seinen Ursprung in der verwobenen Geschichte der beiden Länder, in der es um die gegenseitige Aneignung ihrer Nationalhelden und die Forderungen nach Anerkennung nationaler Minderheiten ging. Bis heute ist die Situation noch bis zur Änderung der mazedonischen Verfassung blockiert, die die bulgarische Minderheit auf ihrem Territorium anerkennt. Diese Änderung wird von der bulgarischen Seite für jede Wiederaufnahme der Verhandlungen beantragt.

Mitgliedschaft ständig verschoben

Die Gewährung des Status eines Kandidatenlandes bedeutet jedoch nicht die baldige Mitgliedschaft. Seien wir ehrlich, die politische Situation auf dem Westbalkan ist nicht ermutigend. Jedes der Länder hat in unterschiedlichem Ausmaß einen demokratischen Rückschritt erlebt, ganz zu schweigen von den zerstörerischen Aktionen Russlands, um eine Beilegung von Konflikten wie zwischen dem Kosovo und Serbien oder sogar in Bosnien zu verhindern. In diesem Zusammenhang dürfte die Mitgliedschaft dieser Länder deutlich nach 2025 erfolgen, dem damals von Jean Claude Juncker genannten Datum für Montenegro und Serbien. Dieses Warten ist für die Jugend und die fortschrittlichen Kräfte in diesen Ländern unerträglich und kann den schädlichen Einfluss Russlands dort nur verstärken.

die Logik umkehren

Die Lösung: Umkehrung der Logik. Lassen Sie uns den Beitritt dieser Länder beschleunigen und gleichzeitig die Mechanismen zur Achtung der Rechtsstaatlichkeit und zur Bekämpfung der Korruption innerhalb der Europäischen Union erheblich stärken. Wir können es in der Tat nur schwer akzeptieren, wenn Mitgliedsländer in diesen Bereichen mehr als Ärger mit Brüssel haben, noch mehr von den Beitrittskandidaten zu fordern.

Source : La Libre

Total
0
Shares
Related Posts